Vier-Tage-Woche: Arbeitszeitmodelle

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kurzbeschreibung

Über 50% der deutschen Arbeitnehmer*innen möchten weniger als 5 Tage pro Woche arbeiten – ein Teil von ihnen sogar ohne (vollen) Entgeltausgleich. Und viele würden sich überlegen, bei einem entsprechenden Angebot den Arbeitgeber zu wechseln. Hierin liegt eine große Chance für KMUs, die eine solche Strategie sehr viel einfacher und erfolgversprechender umsetzen können als größere Betriebe und damit am Arbeitsmarkt punkten können.


In diesem Seminar werden bereits praktizierte betriebliche Arbeitszeitsysteme für den Tag- und den Schichtdienst vorgestellt und weitere Modelle gemäß dem Bedarf der Teilnehmer*innen gemeinsam entwickelt, in denen regelmäßig (durchschnittlich) 4 oder jedenfalls deutlich weniger als 5 Tage pro Woche zu arbeiten ist oder gearbeitet werden kann. Im Schichtdienst sind solche Modelle im Übrigen auch deshalb sehr sinnvoll, weil sie zugleich die hiermit verbundenen Belastungen reduzieren.


Inhalte

  • Welche 4-Tage-Modelle es gibt (über „immer Freitag frei“ hinaus) – und welche interessanten Alternativen hierzu (z.B. „9/14“: immer 9 Arbeitstage in zwei Wochen)
  • Verlängerte Tages-Arbeitszeiten?
  • Und welche Auswirkungen haben diese auf Produktivität, Flexibilität und Motivation der Mitarbeiter*innen?
  • Mit einer Arbeitszeitverkürzung mit (Teil-)Entgeltausgleich kombinieren?
  • Und wie können die dadurch steigenden Kosten kompensiert und/oder weitergegeben werden?
  • Betriebseinheitliches Modell oder Wahl-Möglichkeiten für die Mitarbeiter*innen?
  • Wie verkürzte Arbeitswochen mit darüberhinausgehenden betrieblichen Besetzungsanforderungen – z.B. im Schichtbetrieb – kombiniert werden können

 

Zielgruppe und Teilnehmerzahl

 

  • Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsleiter, Betriebsräte
  • maximal acht Teilnehmer

 

Methoden

  • Vortrag
  • zahlreiche Praxisbeispiele
  • Diskussion

Seminarleitung

Dr. Andreas Hoff (Informationen zum Trainer finden Sie hier>>)

Termine und Uhrzeit

19. November 2024 in Nürnberg

09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr

€ 645,00 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 122,55) = € 767,55 brutto

Buchung der Veranstaltung

Seminarbuchung / Webinarbuchung

Share by: