Moderne, erfolgreiche Unternehmen setzen auf Agilität und flexible Arbeitsmodelle. Doch New Work ist weit mehr als ein Schlagwort – es ist ein individueller Gestaltungsprozess, der Unternehmenskultur, Führung und Vergütungssysteme gleichermaßen betrifft. Genau diese maßgeschneiderte Anpassung ...
Termine:
15.-16. September 2025
Lohn und Gehalt sind neben der Arbeitszeit die tragenden Säulen eines Arbeitsvertrags. Sie genießen erhebliche Beachtung in den Augen jedes Beschäftigten und haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg der Firma. Umso wichtiger ist es, ein Entgeltsystem zeitgemäß und passend zu den Belangen aller Beteiligten zu gestalten.
Termine:
10. April 2025 in München
10. Juli 2025 in Nürnberg
18. September 2025 in Stuttgart
16. Oktober 2024 in Hamburg
20. November 2024 in Würzburg
Gegenwärtig stehen Lohn- und Gehaltssysteme insbesondere in tariffrei vergütenden Unternehmen extrem unter Druck. Gründe hierfür sind der sich zunehmend verschärfende Personalmangel sowie die starken Preissteigerungen in vielen Bereichen. Struktur im Bereich Entgeltgestaltung ist in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung. Aber gerade ...
Termine:
auf Anfrage
Grundvergütungen von Mitarbeitern (Lohn und Gehalt) strukturiert zu gestalten bringt zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten mit sich. Diese sind Klarheit und Eindeutigkeit in der Kommunikation mit den Beschäftigten oder ...
Termine:
24.10.2024
30.10.2024
15.11.2024
Benefits sind weitaus mehr als nur Sachleistungen. Sie haben die Kraft, in Ihrem Unternehmen Bewerbende zu begeistern und die Mitarbeitenden zu motivieren. Die optimale Ausgestaltung ...
Termine
13. Mai 2025
27. Oktober 2025
Fast jedes Unternehmen in Deutschland weist offene Stellen aus. Nicht nur Fachkräfte, sondern Mitarbeiter auf allen Ebenen sind zu einer seltenen Spezies geworden. Abwerbungsversuche von ...
Termine:
11. Juli 2025 in Nürnberg
17. Oktober 2025 in Hamburg
Für Unternehmen wie Siemens, Bertelsmann u.a. ist die Mitarbeiterbeteiligung eine feste Säule ihres Erfolgs. Auch mittelständische Unternehmen mit geringerem Bekanntheitsgrad haben dies erkannt und ...
Termine:
auf Anfrage
Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Sie erlauben ...
Termine:
auf Anfrage
Vielen Betrieben fällt es schwer, ausreichend Personal zu finden. Dies wird auch künftig nicht einfacher werden. Es ist daher unverzichtbar, die Arbeitszeit als eine der wichtigsten Arbeitsbedingungen ...
Termine:
21. Mai 2025 in Würzburg
Das 1994 in Kraft getretene deutsche Arbeitszeitgesetz hat bei vielen Unternehmern und Unternehmen einen schlechten Ruf: Es gilt als unflexibel und „von gestern“. Viele wünschen sich ...
Termine:
auf Anfrage
Flexible Schichtsysteme sind für Ihr Unternehmen von hohem Nutzen und können auch für die Beschäftigten sehr motivierend sein, weil in solchen Systemen auch ihre Bedürfnisse gut berücksichtigt werden können. Die Entwicklung ...
Termine:
auf Anfrage
Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen situations- bzw. themenadäquaten Stellhebel kennen und anwenden, um Mitarbeitende besser an das Unternehmen zu binden. Über die Gestaltung der entsprechenden Rahmenbedingungen hinaus ...
Termine:
25.-26.06.2025 in Nürnberg
Fehlbesetzungen von Stellen durch ungeeignete Bewerber sind nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer. Haben Sie sich auch in der Vergangenheit gefragt, wie ...
Termine:
04. Oktober 2024
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet.
KONTAKT
Unternehmerakademie Franken
(Inhaber: Stefan Fritz)
Concordiastraße 6
D-96049 Bamberg
Tel. ++49-(0)951-301224-94
E-Mail:
seminar@akademie-franken.de
www.akademie-franken.de