Konfliktmanagement

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schlucken oder platzen - vom Konflikt zur Performance

Kurzbeschreibung

Tragen Sie gerne Konflikte aus? Vermutlich nicht. Doch manchmal müssen Konflikte einfach sein. Und oft geht es einem danach sogar besser – ohne, dass man weiß, was genau in der jeweiligen Situation geholfen hat.

Konflikte konstruktiv zu bewältigen führt stets zu persönlichem Wachstum. Dies setzt Werkzeuge voraus, die wir bewusst und systematisch anwenden. Dann sind Erfolge kein Zufallsergebnis, sondern bewusst erreicht.

Das positive Gefühl danach ist eine Chance. Sie bietet Gelegenheit zur Weiterentwicklung und hat das Potenzial, gestärkt aus dem Geschehen hervor zu gehen.

In diesem Seminar
  • erhalten Sie kompaktes Wissen zum Umgang mit Konflikten,
  • lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und angemessen zu agieren, und
  • Sie finden heraus, welcher Konflikttyp Sie selbst sind und diejenigen, mit denen Konflikte bestehen.

    Inhalte

    • Die Entstehungsdynamik von Konflikten
    • Konfliktmerkmale und Eskalationsstufen
    • Konflikttypologie – Jeder streitet anders
    • Konfliktlösungsstrategien
    • Selbstmanagement in Konfliktsituationen
    • Kommunikationstechniken

    Zielgruppe und Teilnehmerzahl

    • Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und -Mitarbeiter, die ihre Konfliktkompetenz erweitern wollen.
    • maximal acht Teilnehmer

    Methoden

    • Trainerinput
    • Reflektion
    • Übungen
    • Selbsterfahrung
    • Feedback-Runden

    Seminarleitung

    Dorian Karsten Bornhöft (Informationen zum Trainer finden Sie hier>>)

    Termine und Uhrzeit

    02. Juli 2020 in Nürnberg (Termin 2020a)
    09:00 bis 17:00 Uhr

    Teilnahmegebühr

    € 590 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 112,10) = € 702,10 brutto
    Share by: